oben

lognicolai

logbee

logkoel

logkunt

logpfarr

a_schl5

Gemeinde

a_schl2

Kirchenmusik

a_schl3

Kinder- und Jugendarbeit

a_schl1

Termine

a_schl4

Kirchengebäude

 

 

Schnupperstunde
Die Kinder der ersten Klassenstufe sind am Freitag, den 21. Oktober um 15.00 Uhr, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern, zu einem „Schnuppernachmittag“ ins Gützkower Pfarrhaus in der Kirchstr. 11 eingeladen.
 

Christenlehre "Nicoläuse"

Familiengottesdienst_Schuljahresende_2
  • Nicoläuse Klasse 1

Freitag, ab November

  • Nicoläuse Klasse 2

Dienstag, 11.35 - 12.45 Uhr

  • Nicoläuse Klasse 3

Mittwoch, 12.55 - 14.15 Uhr

  • Nicoläuse Klasse 4

Dienstag, 12.55 - 14.15 Uhr

  • Nicoläuse Klasse 5

Donnerstag, 13.45 - 15.15 Uhr

  • Nicoläuse Klasse 6

Montag, 13.45 - 15.15 Uhr

 

 

 

 

 

 

Martinsfest
Groß und Klein sind am Freitag, den 10.11., um 17.00 Uhr zum Martinsfest eingeladen. Nach dem Martinsspiel der "Nicoläuse", am Lagerfeuer auf dem Pfarrhof, geht mit Laternen durch die Stadt. Martinshörnchen und Apfelpunsch warten als erwärmender Abschluss in der St. Nicolai Kirche bei einem Martinsschmaus. Danach gehen alle mit einer süß gefüllten Martinsgans als Wegzehrung für die Kleinen nach Hause.

Schnupperstunde
Die Kinder der ersten Klassenstufe sind am Freitag, den 27. Oktober um 15.00 Uhr, mit ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern, zu einem „Schnuppernachmittag“ ins Gützkower Pfarrhaus in der Kirchstr. 11 eingeladen.

 

Erntedank feiern

bild_23_10_01
Die Erntezeit ist vorbei Erntedankzeit ist in vollem Gange. Am letzten Septembersonntag gestalteten die Nicoläuse den ersten Erntedankgottesdienst in Gützkow, am Sonntag darauf einen weiteren. Danach wurde in Kölzin und Behrenhoff Erntedank gefeiert und am Samstag darauf in Owstin.

Mit Engeln in die Ferien
bild_23_08_02
An den ersten beiden Juli-Sonntagen feierten Kleine und Große in zwei Fa-miliengottesdiensten Schuljahresende und Ferienstart. Den richtigen Schlüs-sel für Verborgenes oder Erstrebtes wünschten sich die Kinder der ersten beiden Klassen.
Um das, was der Sommer so bringt ging es und ums BeHÜTEt-Sein. die Kids der 6. Klassen nahmen Engel-Marionettenpuppen zum Andenken mit - und zum  „Dran-Denken“, dass Gottes Boten (Be-)Hüter und Lebensbeglei-ter sein wollen.


Bald sind Sommerferien

bild_23_06_01
Zum Schuljahresabschluss bereiten die Kinder der Gützkower Nicoläusegruppen Familiengottesdienste vor. Hier bemalen sie mit Wasser gefüllte Gummihandschuhe statt ihrer eigenen Hände und reichen sie dann als Einladungen weiter

 

 

 

 

Familiengottesdienste

bild_23_04_05

Gemeindepädagogin Martina Jeromin hat mit allen „Nicoläuse“-Gruppen sehr lebendige Familiengottesdienste vorbereitet. An zwei Sonntagen gestalteten je drei Gruppen zum Thema Gottes Wirken in Dunkel und Licht, in Angst und Freude.

Die Gottesdienstgemeinden - viele, viele Eltern, Geschwister und Großeltern – hatten ihre Freude an diesen Gottesdiensten, die die „Nicoläuse“ liebevoll gestalteten. 

 

 

 

 

Endlich wieder Krippenspiel

bild_23_01_04

Grippe, Corona, RS-Virus hießen die „Gegner“ der Krippenspiel-Proben. Noch am Tag der Aufführung musste improvisiert werden. Michael (o.l.) war spontan bereit, Texte kranker Kinder zu übernehmen. So wurde trotz manchen Widrigkeiten der Stern des Krippenspiels hochgehalten – zur Freude vieler Besucher.  

bild_23_01_05

 

 

 

 

 „Nicoläuse“ starten wieder
bild_22_09_01
In der zweiten Schulwoche starteten auch wieder die „Nicoläuse“, die Kindergruppen der Gützkower Kirchengemeinde - große Freude bei den Kindern.

„… drum bitt‘ ich Gott um das eine nur: schütz‘ und erhalte die Natur! Amen. Haut rein!“ hallt das Ende des Tischgebets - textsicher, als wäre nie eine Nicoläuse-Stunde ausgefallen, - über die Flure des Pfarrhauses. Als Startimbiss gabs Nudeln mit Tomatensoße. Auch die Freude auf den Pfarrgarten war bei allen Kindern groß. Auf dem Schachbrett hinterm Pfarrhaus „webten“ die Fünftklässler mit Kreide aus ihren Ferienerlebnissen einen „Danke – Teppich“. 
Die Kinder der dritten Klasse spielten mit großer Lust „Fangzauber“. Und natürlich waren und sind die  Affen-schaukel an der großen Eiche und das Trampolin darunter für alle Kinder die  absoluten  Spaßbringer.
Am Ende der ersten Treffen durfte jedes Kind seinen Eisbecher gestalten mit Früchten, Zuckerzeug, mit verschiedenen Soßen und mit Sahne. Eine schöne Abkühlung nach der Hitze der Spiele und ein guter Start. 
bild_22_09_02
Selbst „gebastelter“ Eisbecher: LECKER!

Missgeschick mit Folgen
Nach zwei Jahren ohne Urlaub hatte es Gemeindepädagogin Martina Jeromin verlernt, gesund daraus zurückzukehren. Ein Missgeschick hatte bei ihr einen doppelten Beinbruch kurz überm Sprunggelenk zur Folge. Zwei französische Krücken waren ungewollte, jedoch notgedrungene Mitbringsel. Eine nötige OP ist erfolgreich verlaufen. Die Genesung schreitet voran. Weil sie ihr linkes Bein kaum belasten darf, treffen sich die Nikoläuse bedauerlicherweise nicht mehr vor, sondern erst wieder nach den Sommerferien.
 bild_22_06_07
Frau Jeromin auf dem Flughafen Thera beim „Verladen“ in den Lift, der sie ins Flugzeug hieven soll.

Ansturm nach Ferienende
bild_22_03_03

Nun geht es wieder los mit den Nicoläuse-Stunden  im  Gützkower Pfarrhaus.  Die Kinder  der     3. Klassenstufe  können  am  Donnerstag   nach den  Winterferien  gar  nicht  schnell genug den Weg dorthin nehmen und schneiden die gepflasterte Rondell-Kurve  mit einem  Spurt  über den Rasen.
Die Kinder der ersten Klassenstufe stürmten am Tag danach barfuß das „Bällebad“ im 1. OG.
bild_22_03_04

 

 

Erntedankgottesdienst in Gützkow
bild_21_10_03

Die dritte und die sechste Klassenstufe der Nicoläuse und die Sonntagskonfis gestalteten den diesjährigen Erntedankgottesdienst. Die meisten hatten ihre Familien mitgebracht. Die Kirche war bunt geschmückt mit Schmetterlingen, die jedes der Nicoläuse-Kinder einzigartig gestaltet hatte, mit Erntegaben und Sinnzeichen (Gartenstuhl, Sanduhr und verschiedenen Schirmen). Über allem hing die Erntekrone, die Frau Präkels vom Pfarrhof wunderschön und üppig geschmückt hatte. Zu Beginn des Gottesdienstes klatschten die Drittklässler den Besuchern ins Gedächtnis, dass niemand zu jung oder zu alt dafür ist Gottes Einladung zu folgen und seiner Wahrheit zu trauen, die Schirm und Schild ist.

Martinsfest
Alle Kinder mit Ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern sind am Mittwoch, den 10.11., um 17.00 Uhr zum Martinsfest eingeladen. Nach dem Martinsspiel der "Nicoläuse" am Lagerfeuer auf dem Pfarrhof, ziehen alle mit Laternen in den Pfarrgarten zu Martinsschmaus mit Apfelpunsch und Martinshörnchen.  Danach gehen alle mit ihren Laternen nach Hause
 

Evangelisches Pfarramt St. Nicolai
Kirchstraße 11 b
17506 Gützkow
E-mail:
guetzkow@pek.de
www.Kirche-Guetzkow.de
Tel. / Fax. 038353/ 251

a_schl

Impressum / Datenschutz